Nach den letzten Änderungen der Trinkwasserschutznormen ist die Verantwortlichkeit für die Reinhaltung des Trinkwassers auf den Betreiber der Trinkwasser- bzw. Löschwasseranlage übergegangen. Gemäß den Richtlinien zum Trinkwasserschutz sind Löschwasseranlagen (Sprinkleranlagen, Hydrantenanlagen, Sprühwasseranlagen usw.) vom Trinkwassernetz zu trennen.
Eine zulässige technische Lösung besteht im Einsatz einer sog. Trennstation.
Die Trennstation trennt beide Rohrnetze voneinander über den freien Auslauf
im Vorrats-/Zwischenbehälter.
Die Trennstationen werden projektbezogen unter Beachtung der individuellen Anforderungen dimensioniert und projektiert.
Die vollautomatische Einzel-/Doppelpumpen-Druckerhöhungsanlage in Kompaktbauweise, bestehend aus:
- vertikalen Hochdruckpumpe/n, die zweite Pumpe ist redundant ausgelegt
- gemeinsamer Grundplatte und gemeinsamer Verrohrung
- elektromechanische Steuerung zur Sicherstellung des gewünschten Versorgungsdrucks an den Verbrauchsstellen mit einer vertikalen Hochdruckpumpe, die zweite Pumpe ist redundant ausgelegt
- Vorlagebehälter mit automatischer Nachspeisung
entspricht in Aufbau und Wirkungsweise der DIN 1988 , DIN 14462, EN 1717 und EN 13077
Förderstrom: bis 36m³/h
Förderhöhe: 150m (höhere Förderhöhen auf Anfrage)
Die von umbra angebotenen Trennstationen können als Kompaktausführung auf einem gemeinsamen Grundrahmen (s.o.) oder auch in Modulbauweise geliefert werden. Die Anlagen sind vom DVGW geprüft und zugelassen*. Projektindividuelle Gegebenheiten – besonders bei Nachrüstungen – können bei der Planung und Projektierung berücksichtigt werden. Umbra arbeitet mit regionalen Partnern bei Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung zusammen. Nach entsprechender Schulung kann auch Ihr bestehender Wartungspartner befähigt werden.
* Individuelle Ausführungen abweichend von o.g. Maximalwerten sind z.T. nicht geprüft.
Die Lieferung der Kompaktanlagen erfolgt als vollautomatische, anschlussfertige Feuerlöschtrennstation in modularer Bauweise, bestehend aus einer Doppelpumpenanlage mit redundanter Pumpensteuerung und einem Vorlagebehälter für die hygienische Trennung von Trinkwasser und Feuerlöschwasser, auf gemeinsamem Grundrahmen.
Die Anlage kann zum Transport in die drei Module Druckerhöhungsanlage, Vorlagebehälter und Grundrahmen zerlegt werden. An den Pumpenfüßen bzw. an der Grundplatte befinden sich Schwingungsdämpfer.
Aufstellung
Druckerhöhungsanlagen in einer technischen Zentrale oder in einem frostfreien, gut belüfteten, abschließbaren und anderweitig nicht genutzten Raum unterbringen.
Schädliche Gase dürfen in den Aufstellungsraum nicht eindringen können. Ein ausreichend bemessener Entwässerungsanschluss (Kanalanschluss oder dgl.) oder eine Hebeanlage bei Aufstellung unterhalb der Rückstauebene ist erforderlich (EN 12056 beachten).
Bitte laden Sie sich das Informationsmaterial für einen ersten Einblick über nebenstehenden Link herunter.
Wir beraten Sie gern zum Einsatz von Trennstationen oder auch zu anderen Lösungsmöglichkeiten für Ihr Objekt. Bitte kontaktieren Sie uns.